Tiefgarage in Meckenbeuren überflutet – schnelles Handeln verhindert größere Schäden
Spontaner Einsatz in kalter Winternacht: Hausverwaltung Reiner koordiniert Sofortmaßnahmen nach Wassereintritt
Am Freitagmittag wurde die Hausverwaltung Reiner GmbH über einen plötzlichen Wassereintritt in einer Tiefgarage eines von uns verwalteten Objekts in Meckenbeuren informiert. Innerhalb kürzester Zeit war klar: Es handelt sich nicht um ein harmloses Leck, sondern um eine akute Überflutung, die schnelles und koordiniertes Eingreifen erforderlich machte.
Ursache zunächst unklar – technische Fehlfunktion vermutet
Bereits bei der ersten Sichtung durch unsere Objektbetreuung wurde festgestellt, dass mehrere Zentimeter Wasser in der Tiefgarage standen – besonders im Bereich der Zufahrtsrampe und entlang der seitlichen Fahrgassen. Die eingebauten Abwasserrinnen sowohl im Zugangsbereich als auch innerhalb der Garage waren sichtlich überlastet oder funktionierten nicht mehr ordnungsgemäß. Ein Abfluss des Wassers war nicht möglich.
Nach aktuellem Stand der Prüfung wird ein Defekt an der Hebeanlage vermutet. Diese hätte bei einem Rückstau oder Überlauf automatisch anspringen und das Wasser in das Abwassersystem pumpen sollen. Weder ein Warnsignal noch ein akustischer Alarm waren jedoch zu hören – Hinweise, die auf ein mögliches Versagen der Technik oder der Überwachungseinheit schließen lassen. Die genaue Ursache ist Gegenstand der laufenden technischen Analyse.
Sofortmaßnahmen eingeleitet – Koordination mit Partnerfirmen
Noch am selben Nachmittag – am Freitag gegen 14:30 Uhr – wurde durch unsere Objektbetreuung und das Notfallteam der Hausverwaltung Reiner GmbH eine erste Begutachtung vor Ort vorgenommen. Umgehend wurden zwei Fachfirmen alarmiert:
Kappler Umwelt Service GmbH aus Baindt für die technische Rohrreinigung und Abwasserfreilegung
Akkurat Hausmeisterservice zur Unterstützung bei der Entwässerung mit professionellen Nasssaugern
Während die Firma Kappler mit Hochdruck versuchte, die verstopften Abwasserleitungen durchzuspülen, wurde parallel damit begonnen, das stehende Wasser mithilfe leistungsstarker Nasssauger kontinuierlich abzusaugen und nach außen zu leiten. Die Arbeiten dauerten bis tief in die Nacht an.
Besonders dramatisch: Die Wetterprognosen kündigten Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius an. Ein Einfrieren des Wassers in der Tiefgarage – mit daraus resultierenden Schäden an Böden, Beton, Fahrzeugen und Bausubstanz – musste unter allen Umständen verhindert werden. Ohne das schnelle und gezielte Eingreifen wäre ein solches Szenario realistisch gewesen.
Minimierung von Folgeschäden – Reaktion auf allen Ebenen
Durch das Zusammenspiel aus technischem Know-how, gut eingespielter Kommunikation und zuverlässigen Partnerfirmen konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die Tiefgarage wurde bis in die späten Nachtstunden weitgehend vom Wasser befreit, sodass weder Frostschäden noch Stromausfälle oder weitere technische Defekte entstanden.
Die betroffenen Eigentümer und Nutzer der Tiefgarage wurden bereits am Samstagmorgen per Rundmail und Aushang informiert. Für eventuell beschädigte Fahrzeuge oder Habseligkeiten wird derzeit eine Aufstellung möglicher Schäden erarbeitet, damit ggfs. Schadensmeldungen an Versicherungen vorbereitet werden können.
Technische Ursachenklärung und Prävention
In den nächsten Tagen wird die Hausverwaltung gemeinsam mit einem externen Gutachter sowie den Fachfirmen prüfen:
Ob die Hebeanlage defekt ist oder die Überwachungseinrichtung versagt hat
Ob regelmäßige Wartungen korrekt durchgeführt und dokumentiert wurden
Welche technischen Nachrüstungen erforderlich sind, um zukünftige Vorfälle zu verhindern
Ob zusätzliche Frühwarnsysteme oder Sensoren installiert werden sollten
Außerdem werden vorbeugende Maßnahmen wie die Kontrolle aller Abläufe, Rinnen, Rückstauklappen und Pumpenanlagen in vergleichbaren Objekten geprüft und ggf. kurzfristig angestoßen.
Dank an unsere starken Partner vor Ort
Besonderer Dank gilt unseren langjährigen Partnern, die auch in stressigen Situationen verlässlich zur Seite stehen:
Firma Kappler Umwelt Service GmbH, Baindt
Firma Akkurat Hausmeisterservice, Region Bodensee/Oberschwaben
Beide Teams haben flexibel, professionell und unbürokratisch reagiert – auch am Wochenende und unter schwierigen Bedingungen.
Fazit: Im Notfall zählt jede Minute – wir sind vorbereitet
Solche Ereignisse zeigen eindrücklich, wie wichtig eine verlässliche technische Betreuung, schnelle Reaktionsfähigkeit und ein eingespieltes Netzwerk aus Partnerfirmen sind. Die Hausverwaltung Reiner GmbH steht in solchen Fällen nicht nur mit Organisation und Koordination zur Seite, sondern sorgt aktiv dafür, dass Schäden so gering wie möglich ausfallen – schnell, effizient und lösungsorientiert.