Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

Verfrüht ausgesprochene Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich Eine weit verfrüht ausgesprochene Modernisierungsankündigung ist laut einer Entscheidung des Landgerichts Berlin rechtsmissbräuchlich. Der Vermieter kann aus einer Ankündigung, die 16 Monate vor Beginn der am Mietobjekt beabsichtigten Maßnahmen erfolgte, keine Duldungsansprüche gegenüber dem Mieter herleiten. Der Fall Eine Vermieterin kündigte mit Schreiben vom 25. September 2018 die Duldung von Modernisierungsmaßnahmen [...]

2021-11-11T07:37:30+01:0011.12.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

Verteilungsschlüssels

BGH: Mieter haben Anspruch auf Änderung eines falschen Verteilungsschlüssels Die Heizkosten sorgen immer wieder für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Nun stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass Mieter einen Anspruch auf eine Heizkostenabrechnung nach dem korrekten Verteilungsschlüssel haben. Der Fall Der Mieter klagte, da der Vermieter die Heizkosten je zur Hälfte nach der Wohnfläche und [...]

2019-04-10T09:18:05+02:0025.05.2019|Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Verteilungsschlüssels

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen Was lange in rechtlich unklarem Rahmen geschah, wurde nun zugunsten der Vermieter konkretisiert. Wohnungsinteressenten dürfen vor Abschluss eines Mietvertrages auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Die Forderung von Vermietern nach Vorlage einer Bonitätsauskunft auch vor der konkreten Vertragsanbahnung ist gerechtfertigt. Diese Einschätzung des Innenministeriums dürfte Klarheit schaffen und [...]

2025-02-12T15:29:18+01:0018.08.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung|Kommentare deaktiviert für Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen
Nach oben