Digital Beratung – Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße – Digitalisierung

Digital Beratung - Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße | Digitalisierung (kennen) lernen Die Digitalisierung ist eine der großen Entwicklungen unserer Zeit. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen betreffen nicht nur eine Teilgruppe, sondern alle Mitglieder der Gesellschaft. Für die meisten Menschen, darunter auch viele ältere Menschen, ist es selbstverständlich geworden, sich über neue digitale Technologien und entsprechende Geräte [...]

2023-03-16T11:08:48+01:00AKTUELLES, Lokales|Kommentare deaktiviert für Digital Beratung – Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße – Digitalisierung

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche bei Mietverhältnissen hat Vorrang Für Schadensersatzansprüche des Vermieters enthält § 548 BGB eine abschließende Sonderregelung, die den allgemeinen Verjährungsregelungen vorgeht. Vor Rückgabe der Mietsache an den Vermieter kann demnach keine Verjährung eines Anspruches eintreten, auch wenn die Schadensursache mehr als 30 Jahre zurückliegt. Der Fall Die Eigentümer und Vermieter einer im Jahr [...]

2023-03-10T16:33:12+01:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

wer ist Beklagter

Kläger ist immer der Gärtner – aber wer ist Beklagter? Das Gartengrundstück einer Gartenresidenz in Berlin sorgt für Streit, weil Gartenpflege- und Winterdienstleistungen nicht bezahlt wurden. Der Gärtner erhob Klage, riet aber ins Schwanken bei der Frage, wer ihm seine Vergütung schuldet, da das Gartengrundstück einer Bruchteilsgemeinschaft gehört, die sich aus den Mitgliedern von vier [...]

2023-03-10T17:16:42+01:00AKTUELLES, Recht|Kommentare deaktiviert für wer ist Beklagter

Eigentumsförderung

Eigentumsförderung für Familien geplant Das Bundesbauministerium will Familien mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Euro beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. Für die Zinsverbilligung von KfW-Darlehen sollen ab 2023 jährlich 350 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gefördert wird der Neubau von besonders klimafreundlichem Wohnraum zur Selbstnutzung. Ausschließlich Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind [...]

2022-12-22T18:20:08+01:00AKTUELLES, Förderprogramm|Kommentare deaktiviert für Eigentumsförderung

Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen

Projekt Schulfrucht am Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen Es freut uns, dass wir das 5. Projekt Schulfrucht am Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen unterstützen durften. Dieses Projekt soll den Kindern gesunde Ernährung wieder näherbringen. Kinder leiden immer häufiger an Übergewicht; gesunde Ernährung kann zuhause aufgrund von niedrigen Löhnen und mangelnder Zeit von Eltern teilweise nicht mehr sichergestellt werden. Wir [...]

2023-01-13T19:01:42+01:00AKTUELLES, Lokales|Kommentare deaktiviert für Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen

Sonderumlage nach WEMoG

Sonderumlage nach WEMoG: Abruf nicht mehr erforderlich Nach der bis zum 30. November 2020 geltenden alten Gesetzeslage (§ 28 Abs. 2 WEG aF) war der Abruf beschlossener Hausgeldvorschüsse durch den Verwalter eine besondere gesetzliche Fälligkeitsvoraussetzung. Der Bundesgerichtshof (BGH) betrachtete die Vorschrift als gesetzliche Spezialvorschrift gegenüber der allgemeinen Fälligkeitsregelung des § 271 Abs. 1 BGB. Dies [...]

2022-10-25T19:29:22+02:00AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Sonderumlage nach WEMoG

Mietpreisbremse

Keine Anwendung der Mietpreisbremse bei modernisierten Wohnungen Sofern der Vermieter seine Anforderungen an die Auskunftspflicht der §§ 556f, 556g BGB hinreichend erfüllt hat, unterfallen umfassend modernisierte Wohnungen nicht der Mietpreisbremse. Es reicht dabei der Hinweis auf die Modernisierung, weitere Auskünfte über Umfang und Details der Modernisierung sind nicht erforderlich. Der Fall Zwischen einem Vermieter und [...]

2022-10-25T19:16:06+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Mietpreisbremse

zertifizierter Verwalter

Zertifizierter Verwalter - geschafft! In den letzten Wochen hatten wir regelmäßige Weiterbildungsseminare zur Vorbereitung auf  unsere Prüfungen zum zertifizierten Verwalter. Zum laufenden Tagesgeschäft musste dies gemeistert werden. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, dass sie diese Strapazen auf sich genommen haben. Auch bei unseren Kunden bedanken wir uns, da natürlich in diesen Wochen einiges liegen [...]

2022-12-18T16:15:59+01:00AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für zertifizierter Verwalter

Wohnnutzung

Wohnst du noch oder störst du schon? Es gibt im Wohnungseigentumsrecht keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs von Sondereigentum ist. Stets kommt es auf den konkreten Einzelfall an. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof (BGH) einen Fall, der über das Landgericht Landau i. d. Pfalz zu ihm gelangte. Es ging um eine [...]

2022-10-25T19:08:39+02:00AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Wohnnutzung

Selbstbehalt Gebäudeversicherung

BGH zur Verteilung des Selbstbehalts zwischen Wohnungseigentümern in der verbundenen Gebäudeversicherung Dieses Urteil wurde mit Spannung erwartet, denn mehrere Landgerichte hatten gegensätzliche Positionen zu der Frage eingenommen, wie der vom Wohngebäudeversicherer von seiner Regulierungsleistung in Abzug gebrachte Selbstbehalt innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft zu verteilen ist: Solidarisch auf alle, auf die Einheiten einer vom Schaden betroffenen Untergemeinschaft [...]

2022-10-25T19:01:32+02:00AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Selbstbehalt Gebäudeversicherung
Nach oben