IHRE HAUSVERWALTUNG INFORMIERT:
Die Hausverwaltung Reiner informiert Sie gerne über sämtliche Themen rund um die Immobilie. Aktuelle Rechtssprechungen im Wohnungseigentumsgesetz, Veränderungen im Mietrecht oder andere juristische Themen zum Thema Facilitiy Management werden hier behandelt. Ebenso werden wir Sie über neue Technologien am Bau, neue technische Vorschriften oder über den Stand aktueller Bauvorhaben informieren. Auch lokale Veranstaltungen und regionalen Highlights werden hier thematisiert. Wir werden Ihnen Tips und Tricks zum Energiesparen verraten, Sie erfahren über diesen Weg auch, wenn wir wieder ein neues Objekt in die Verwaltung aufgenommen haben.
Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für uns interessieren.
Miteigentumsanteil in der WEG – Einfach erklärt.
Miteigentumsanteil in der WEG: Bedeutung, Berechnung und Auswirkungen - Einfach erklärt. Einleitung Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird [...]
Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht
Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht Ein rechtlicher Leitfaden für Mieter, Eigentümer und [...]
Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage
Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage Rechte und Pflichten in der WEG-Abrechnung verständlich erklärt (inkl. WEMoG-Reform) Im [...]
WEG-Reform (WEMog)
Interessante Gerichtsurteile seit der WEG-Reform (WEMoG) – Auswirkungen auf Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) [...]
Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.
Warum die Hausverwaltung sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und spezialisierte Fachleute für Förderanträge und Fachplanung sinnvoll sind [...]
Eigentümerversammlung nach der WEMog – einfach erklärt
Eigentümerversammlung nach der WEMoG-Reform: Das hat sich geändert – Einfach erklärt Die Eigentümerversammlung ist ein zentrales Element [...]
Wer schuldet die WEG-Abrechnung? – Einfach erklärt.
Wer schuldet die WEG-Abrechnung? - Einfach erklärt. Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG) zum 1. Dezember 2020 [...]
Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum
Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum? Die Frage, ob ein Thermostatventil zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft gehört, [...]
Gemeinschaftsordnung – einfach erklärt
Die Gemeinschaftsordnung in einer GdWE – einfach erklärt Die Gemeinschaftsordnung spielt eine zentrale Rolle in einer Gemeinschaft [...]
Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum – einfach erklärt
Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)? Einfach erklärt. Was ist ein Absperrventil? Ein Absperrventil ist [...]
Kaltmiete – einfach erklärt
Kaltmiete – einfach erklärt: Definition, Bedeutung und Tipps für Mieter und Vermieter Die Kaltmiete ist der reine [...]
Umzugskostenpauschale in einer GdWE – einfach erklärt
Umzugskostenpauschale in einer GdWE - einfach erklärt. Mit dem Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) am 1. Dezember 2020 [...]
Hausverwaltung Reiner – Inhouse Schulung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp
Erfolgreiche Inhouse-Schulung der Hausverwaltung Reiner GmbH mit Rechtsanwalt Stephan Volpp Am 14.02.2025 fand bei der Hausverwaltung Reiner [...]
“Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren
Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren – Ein Erfolgsmodell der generationsübergreifenden Wohnform Die Lebensräume für Jung und [...]
Energieberater in einer GdWE – einfach erklärt
Energieberater für eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt Eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer hat das Ziel, [...]
Wahlprogramme 2025 für Immobilieneigentümer
Die Bundestagswahl steht bevor, und die etablierten Parteien haben ihre Wahlprogramme 2025 veröffentlicht. Für Immobilienbesitzer sind insbesondere [...]