Heizungsgesetz vor dem Umbruch

Das Heizungsgesetz vor dem Umbruch: Was Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen jetzt wissen müssen Einleitung: Zwischen Unsicherheit und Umbruch Das zum 1. Januar 2024 in Kraft getretene novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), im Volksmund oft schlicht „Heizungsgesetz“ genannt, steht erneut auf dem Prüfstand. Die neue Bundesregierung aus CDU und SPD plant laut Koalitionsvertrag 2025 eine grundlegende Änderung: Das Gesetz [...]

2025-05-22T10:15:56+02:0022.05.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Heizungsgesetz vor dem Umbruch

Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, bringt für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG's) erhebliche Veränderungen mit sich. Eine zentrale Vorgabe ist, dass neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen. Diese Regelung betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude, wobei für letztere Übergangsfristen bis zum 30. Juni 2026 in größeren und bis [...]

2025-05-06T13:51:45+02:0028.01.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Technik, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

Lademöglichkeiten von E-Mobilen in WEG

Lademöglichkeiten von E-Mobilen in WEG bereitet weiterhin Probleme – Verkehrsministerium kippt neue Förderung Seit der Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Dezember 2020 gehören Lademöglichkeiten für E-Mobile zwar zu den privilegierten Maßnahmen. Doch bei der Umsetzung stoßen die Bewohner weiterhin auf große Hindernisse. Das belegt eine Umfrage des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC). Auch der KfW-Zuschuss 442 [...]

2024-05-02T14:05:36+02:0030.06.2024|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Lademöglichkeiten von E-Mobilen in WEG

Novelle der Wärmelieferverordnung

VDIV und andere Verbände fordern Novelle der Wärmelieferverordnung Die Bundesregierung will Fernwärme weiter ausbauen. Doch Vermieter/innen dürfen die Kosten für die Umstellung nicht auf ihre Mieter/innen umlegen. Sie werden nur dann auf Fernwärme umsteigen, wenn dies kostenneutral möglich ist. Als Grundlage dafür fordert ein breites Verbändebündnis die Novelle der Wärmelieferverordnung (WärmeLV). Die Verbände erinnern ihrem [...]

2024-05-02T13:49:16+02:0010.06.2024|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht|Kommentare deaktiviert für Novelle der Wärmelieferverordnung

Hausverwaltung Reiner GmbH – Die Entwicklung

🏢 Hausverwaltung Reiner GmbH – Ihr zuverlässiger Partner für Immobilienverwaltung in der Region Bodensee-Oberschwaben Über uns Die Hausverwaltung Reiner GmbH blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienverwaltung zurück. Gegründet als Hausverwaltung Reiner GbR, entwickelte sich das Unternehmen über die Hausverwaltung Reiner OHG zur heutigen GmbH. Durch die Übernahmen der Hausverwaltung Spraul in Friedrichshafen [...]

2025-05-23T17:02:37+02:0023.05.2024|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Reiner GmbH – Die Entwicklung

Verzögerung Gebäudeenergiegesetz durch Bundesregierung

Bundesregierung - Verzögerung Gebäudeenergiegesetz (GEG) durch Ausbleiben der Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bundesregierung hat beschlossen, die Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie den Antragsstart für den Heizungstausch zu staffeln, was zu einer Verzögerung für Eigentümer/innen in Mehrfamilienhäusern sowie für Vermietende führt. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Gebäuden mit Gasetagenheizungen müssen deutlich länger auf ihren Förderstart warten als Besitzer [...]

2025-05-22T14:56:51+02:0030.04.2024|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Verzögerung Gebäudeenergiegesetz durch Bundesregierung

Heizungssanierung

Vermögenssituation von Eigentümern: Ersparnisse reichen oft nicht für Heizungssanierung Menschen mit Wohneigentum haben zwar im Mittel ein höheres Einkommen als Mieter (2.317 Euro versus 1.645 Euro). Doch beim Finanzvermögen klafft die Schere weit auseinander. Im Hinblick auf eine kommende Heizungssanierung ein Problem. Das dokumentiert eine aktuelle Untersuchung der Paritätischen Forschungsstelle. Um beurteilen zu können, für [...]

2023-12-27T15:14:40+01:0015.01.2024|AKTUELLES, Förderprogramm|Kommentare deaktiviert für Heizungssanierung

GEG-Novelle beschlossen

GEG-Novelle beschlossen – was das für Bestandsgebäude bedeutet Am 8. September 2023 wurde im Bundestag die umstrittene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nach langer Auseinandersetzung final beschlossen. Bis zuletzt wurde hitzig debattiert. Die Förderrichtlinie befindet sich unterdessen noch in der Ausarbeitung. Das GEG enthält einige neue Regelungen, die Immobilienverwalter und Eigentümer kennen sollten. Das Gebäudeenergiegesetz soll [...]

2023-12-27T15:37:22+01:0023.12.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht|Kommentare deaktiviert für GEG-Novelle beschlossen

Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

GEG Novelle (Gebäudeenergiegesetz): Viele Fragen offen Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter. Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 [...]

2025-05-22T13:30:10+02:0017.06.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

Eigentumsförderung

Eigentumsförderung für Familien geplant Das Bundesbauministerium will Familien mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Euro beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. Für die Zinsverbilligung von KfW-Darlehen sollen ab 2023 jährlich 350 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gefördert wird der Neubau von besonders klimafreundlichem Wohnraum zur Selbstnutzung. Ausschließlich Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind [...]

2022-12-22T18:20:08+01:0022.01.2023|AKTUELLES, Förderprogramm|Kommentare deaktiviert für Eigentumsförderung
Nach oben