Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche bei Mietverhältnissen hat Vorrang Für Schadensersatzansprüche des Vermieters enthält § 548 BGB eine abschließende Sonderregelung, die den allgemeinen Verjährungsregelungen vorgeht. Vor Rückgabe der Mietsache an den Vermieter kann demnach keine Verjährung eines Anspruches eintreten, auch wenn die Schadensursache mehr als 30 Jahre zurückliegt. Der Fall Die Eigentümer und Vermieter einer im Jahr [...]

2023-03-10T16:33:12+01:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

Mietpreisbremse

Keine Anwendung der Mietpreisbremse bei modernisierten Wohnungen Sofern der Vermieter seine Anforderungen an die Auskunftspflicht der §§ 556f, 556g BGB hinreichend erfüllt hat, unterfallen umfassend modernisierte Wohnungen nicht der Mietpreisbremse. Es reicht dabei der Hinweis auf die Modernisierung, weitere Auskünfte über Umfang und Details der Modernisierung sind nicht erforderlich. Der Fall Zwischen einem Vermieter und [...]

2022-10-25T19:16:06+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Mietpreisbremse

zertifizierter Verwalter

Zertifizierter Verwalter - geschafft! In den letzten Wochen hatten wir regelmäßige Weiterbildungsseminare zur Vorbereitung auf  unsere Prüfungen zum zertifizierten Verwalter. Zum laufenden Tagesgeschäft musste dies gemeistert werden. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, dass sie diese Strapazen auf sich genommen haben. Auch bei unseren Kunden bedanken wir uns, da natürlich in diesen Wochen einiges liegen [...]

2022-12-18T16:15:59+01:00AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für zertifizierter Verwalter

Energie sparen

Energie sparen kann ganz einfach sein! Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen man Strom, Wärme und Wasser sparen kann. Die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Und dazu können wir alle beitragen. Die 41 Millionen Haushalte in Deutschland verbrauchen jährlich über 650 Terawattstunden Energie für Wärme und [...]

2022-12-14T19:19:39+01:00AKTUELLES, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Energie sparen

In Ihrer Wohnung wird es nicht ausreichend warm!

Gerade in der Übergangszeit  erreichen uns häufig die Anrufe unserer Kunden zu diesem Thema. Die Heizanlage Ihrer Wohnanlage ist von geschulten Fachleuten richtig eingestellt worden. Die Vorlauftemperatur wird so eingestellt, dass in den Räumen eine Mindesttemperatur von 20-22 Grad Celsius erreicht wird. Gemessen wird die Temperatur in der Raummitte auf ca. 1 Meter Höhe. [...]

Preisanpassungsklausel in einem Fernwärmelieferungsvertrag

Preisanpassungsklausel in einem Fernwärmelieferungsvertrag Ein Energielieferant hat das Recht, aber auch die gesetzliche Frist unwirksam gewordene Preisanpassungsklauseln regelmäßig an die aktuelle Gesetzeslage anzupassen, um einen Ausgleich zwischen den Interessen von Kunden und Versorger zu schaffen. Der Fall Der Eigentümer eines mit einem Wohngebäude bebauten Grundstücks schloss 2009 mit einem Energieversorgungsunternehmen einen Vertrag für die Versorgung [...]

2022-10-25T18:46:08+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Preisanpassungsklausel in einem Fernwärmelieferungsvertrag

Gutachten: Kaufen ist günstiger als Mieten

Gutachten: Kaufen ist günstiger als Mieten Wohneigentum besitzen und selbst nutzen war in Deutschland im vergangenen Jahr rund 59 Prozent günstiger als das Mieten. Zu diesem Ergebnis kommt der siebte Wohnkostenreport, den das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) und das Unternehmen Accentro veröffentlicht haben. Darin wurden in 401 Landkreisen und kreisfreien Städten die regelmäßig [...]

2022-09-06T17:35:30+02:00AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung|Kommentare deaktiviert für Gutachten: Kaufen ist günstiger als Mieten

Minderungsrecht des Mieters

Ausschluss des Minderungsrechts des Mieters bei verhinderter Mängelbeseitigung Hat ein Mieter die Terminkoordination mit Handwerkern übernommen und meldet sich nach einem gescheiterten Termin trotz Zusage nicht mehr, verhindert er mutwillig die Mängelbeseitigung. Sein Minderungsrecht gem. § 536 Abs. 1 BGB verliert er ab dem Zeitpunkt, zu dem die Mängelbeseitigung voraussichtlich erfolgt wäre. Der Fall Im [...]

2022-04-24T09:40:28+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Minderungsrecht des Mieters

Walk-By- und Drive-By-Bestandsanlagen

uVI (unterjährige Verbrauchsinformation) - Umgang mit Walk-By- und Drive-By-Bestandsanlagen Walk-by, Drive-by und uVI klingen inzwischen fast wie alte Bekannte und doch gibt es einiges zu bedenken. Die seit Febuar (für den Monat Januar) 2022 zu erbringende Verpflichtung der Mitteilung der monatlichen Verbrauchsinformationen entsprechend § 6a HeizkV für Wohnungen, die über fernablesbare Messgeräte verfügen, bringt einiges [...]

2022-04-24T11:23:37+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Walk-By- und Drive-By-Bestandsanlagen

Wärmezähler

Fehlender Wärmezähler für Warmwasseranteil Der Bundesgerichthof hat mit Urteil vom 12. Januar 2022 (Az. VIII ZR 151/20) in der lange umstrittenen Frage entschieden, ob beim Fehlen des vorgeschriebenen Wärmezählers für die Erfassung des Wärmeanteils für die Erwärmung des Warmwassers bei verbundenen Anlagen ein Recht des Mieters zum Strafabzug nach § 12 Abs.1 HeizkostenV besteht. Der [...]

2022-04-23T13:59:07+02:00AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Wärmezähler
Nach oben