Wirtschaftsplan in einer GdWE

Ein Wirtschaftsplan in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) ist ein zentrales Instrument der finanziellen Planung und Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) -Einfach erklärt: Er dient dazu, die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für ein bestimmtes Wirtschaftsjahr zu ermitteln und transparent darzustellen. Dieser Plan bildet die Grundlage für die Verteilung der laufenden Kosten auf die einzelnen Wohnungseigentümer und [...]

2025-01-14T07:58:49+01:00AKTUELLES, Für Studierende, Technik, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsplan in einer GdWE

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen: Ein Überblick In der Immobilienbranche spielen Hausverwaltungen eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Miet- und Wohneigentumsobjekten. Angesichts ständig wachsender Anforderungen an das Berufsbild hat der Gesetzgeber in Deutschland die Fortbildungspflicht für Hausverwalter eingeführt. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung und dem Schutz der Eigentümer und Mieter. In diesem Artikel beleuchten wir die [...]

2024-12-18T10:43:46+01:00AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

Was bietet ein Eigentümerportal / Mieterportal? 1. Rund-um-die-Uhr Unterstützung (Für Mieter und Eigentümer) - Der KI-basierte Chatbot steht Tag und Nacht zur Verfügung, um Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten. 2. Einfache Problemmeldung (Für Mieter und Eigentümer) - Probleme oder Vorfälle im Haus können unkompliziert gemeldet werden. Der Chatbot erfasst automatisch alle relevanten Informationen und [...]

2024-12-12T13:36:28+01:00AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

In Ihrer Wohnung wird es nicht ausreichend warm!

Gerade in der Übergangszeit  erreichen uns häufig die Anrufe unserer Kunden zu diesem Thema. Die Heizanlage Ihrer Wohnanlage ist von geschulten Fachleuten richtig eingestellt worden. Die Vorlauftemperatur wird so eingestellt, dass in den Räumen eine Mindesttemperatur von 20-22 Grad Celsius erreicht wird. Gemessen wird die Temperatur in der Raummitte auf ca. 1 Meter Höhe. [...]

Gelbe Tonnen Abfallwirtschaft

Das Landratsamt Ravensburg bestätigt Probleme bei der Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsmüll. So wurden die Tonnen teils nicht geleert, teils wurden sie gar nicht ausgeliefert. Die Gelbe Tonne wurden zum 1. Januar im Kreis Ravensburg eingeführt und ersetzt größtenteils die bisherigen Gelben Säcke. Laut dem Landratsamt hat sich das zuständige Müllunternehmen bereits entschuldigt. Als [...]

2022-01-25T08:26:43+01:00AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Gelbe Tonnen Abfallwirtschaft

Portal 24 als App – Eigentümerportal und Mieterportal

Jetzt in den App-Stores verfügbar: Die Portal 24 App. (Eigentümerportal und Mieterportal) Ab sofort steht für Mieter*innen & Eigentümer*innen die Portal24 App unter dem Suchbegriff "Portal24" in den App Stores zum Download bereit. Diese ist, falls Sie das Portal24 nutzen, entsprechend in Ihrem Firmendesign gestaltet und dient Ihnen und ihren Kund*innen dazu, noch besser und [...]

2024-04-03T12:05:19+02:00AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Portal 24 als App – Eigentümerportal und Mieterportal

Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

Wichtige Information: Ab dem 01.05. sind wir in Weingarten unter unserer neuen Adresse erreichbar. Wir ziehen von der Herknerstraße 1 in die Danziger Straße 7 in Weingarten. Der Umzug findet in der Woche vom 26.04 bis 30.04. statt. In dieser Zeit wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen. Dies bitten wir zu entschuldigen. (Unsere [...]

2021-07-02T15:52:07+02:00AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

Schimmelpilz

BGH: Abstraktes Schimmelpilz-Risiko allein rechtfertigt Mietminderung nicht Schimmelpilz in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr von Schimmelpilzbildung in älteren Wohnungen berechtigt die Mieter allerdings nicht zur Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichts (BGH) Anfang Dezember. Der Fall Die Mieter aus Glinde in Schleswig-Holstein wollten Mietminderungen durchsetzen, da sie die [...]

2019-04-10T09:19:47+02:00AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Schimmelpilz

Bestellerprinzip

Bestellerprinzip auch beim Immobilienkauf? Bundesjustizministerin Katharina Barley legte Ende Februar den Referentenentwurf zur Einführung des Bestellerprinzip beim Immobilienkauf vor. Zukünftig soll ausschließlich der Besteller die frei verhandelbare Provision tragen. Der Vorschlag stößt auf Kritik. Provisionsanspruch nur noch gegenüber dem Besteller
 Der Referentenentwurf sieht vor, dass Maklerverträge zukünftig nur noch in Textform geschlossen werden dürfen. Besonders [...]

2019-04-10T09:16:25+02:00AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Bestellerprinzip

Sozialer Wohnungsbau

Sozialer Wohnungsbau: Kompromiss im Vermittlungsausschuss Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag machte am 20. Februar den Weg für Finanzhilfen zur sozialen Wohnraumförderung des Bundes an die Länder frei. Der Kompromiss sieht vor, dass die Länder die vom Bund bereitgestellten Mittel nicht in gleicher Höhe aufstocken müssen. Mit der nun beschlossenen Grundgesetzänderung sollen die Grundlagen dafür [...]

2019-04-17T16:46:48+02:00AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Sozialer Wohnungsbau
Nach oben