Hausverwaltung mit Humor: Wenn der Aufzug mal wieder streikt – wir heben trotzdem die Stimmung!


Hausverwaltung klingt für viele nach Paragraphen, Protokollen und Papierstau. Dabei weiß jeder Verwalter: Wer keinen Humor hat, steht früher oder später mit dem Wischmopp im Heizungskeller und fragt sich, ob das noch sein Leben ist. Deshalb sammeln wir an dieser Stelle kleine Anekdoten, Witze und Kuriositäten aus dem Alltag – ganz ohne Schadenfreude, aber mit einem Lächeln. Denn selbst die härteste Eigentümerversammlung wird mit einem guten Spruch leichter verdaulich. Oder wie wir sagen: Hausverwaltung mit Humor.


1. Der ewige TOP 17

Eigentümer: „Wieso besprechen wir Punkt 17 eigentlich jedes Jahr?“
Verwalter: „Weil sich Punkt 17 weigert, endgültig abgeschlossen zu werden.“


2. Missverständnisse im Protokoll

Eigentümer fragt: „Warum steht im Protokoll, dass ich laut war?“
– „Das war nicht das Protokoll, Herr Schröder, das war der Polizeibericht.“


3. Wenn die ETV eskaliert

Moderator: „Ich bitte um Ruhe.“
Eigentümer A: „Ich habe ein Recht auf freie Meinungsäußerung!“
Eigentümer B: „Ja, aber nicht im 8-Minuten-Monolog über Mülltonnendeckel!“


4. Die Magie der Eigentümerversammlung

Wie erkennt man, dass eine Eigentümerversammlung bald endet?
– Die Pizza-Lieferung kommt. Und die Diskussion fängt erst richtig an.


5. Wer zählt, zählt doppelt

Eigentümer: „Ich habe doch drei Stimmanteile!“
Verwalter: „Aber Sie haben nur eine Stimme. Der Rest sitzt auf Ihrer Couch und schaut Fußball.“


6. Die Lieblingsfrage

„Ich habe da mal eine Frage zur Hausordnung…“
– „Sehr gern. Ich habe dazu einen ganzen Leitzordner.“


7. Beschlussdschungel

Eigentümer: „Ich finde den Beschluss missverständlich!“
Verwalter: „Dann ist er korrekt gefasst.“


8. Wenn Eigentümer zu Fachleuten werden

Eigentümer: „Ich habe mir das mit dem Brandschutz selbst durchgerechnet.“
Verwalter: „Das erklärt, warum Sie einen Grill auf dem Dach betreiben.“


9. Der Klassiker: Hausgeld

Eigentümer: „Ich zahle doch nicht für den Aufzug – ich wohne im Erdgeschoss!“
Verwalter: „Dann denken Sie bitte auch daran, den Dachstuhl nicht mehr mitzuversichern.“


10. Die Stimme der Vernunft

Eigentümer: „Ich stimme dagegen, einfach aus Prinzip.“
Verwalter: „Das ist kein Bundestag hier, das ist Ihre Eigentümergemeinschaft.“


11. Hausordnung mit Interpretationsspielraum

Mieter: „In der Hausordnung steht, es darf nur leise Musik gespielt werden.“
Nachbar (23:45 Uhr): „Das war leise. Ich hatte nur den Subwoofer auf laut.“


12. Die Parkraumverhandlung

Eigentümerin: „Ich parke seit Jahren auf diesem Platz – er gehört moralisch mir.“
Verwalter: „Dann parken Sie bitte künftig auf dem moralischen Parkplatz.“


13. Anekdote aus dem Alltag

Eine Eigentümerin beschwerte sich, weil der Flur nach Bohnerwachs roch. Ihre Lösung: Lavendelöl auf dem Boden verteilen. Drei Eigentümer rutschten aus, ein Handwerker fragte, ob er in einem Spa gelandet sei. Seitdem: Hausordnung Punkt 13 – „Keine Duftöl-Therapie im Gemeinschaftsbereich.“


14. Die Heizungsinspektion

Verwalter zum Mieter: „Wir brauchen Zugang zur Wohnung wegen der Heizkörper.“
Mieter: „Das geht nicht – mein Hund hat gerade eine schlechte Phase.“
Verwalter: „Unsere Techniker auch – deshalb kommen sie nur bis zur Tür.“


15. Hausverwalter-Weisheiten aus dem echten Leben

Immobilienverwalter haben oft den trockensten Humor – und manchmal die tiefsten Wahrheiten parat. Direkt von einer erfahrenen Verwalterseite im Netz:

  • „Ein Wohnungseigentümer ohne Humor ist wie ein Haus mit immer trüben Fenstern…“
  • „Der Verwalter kennt keinen Feierabend – er kennt nur 24 Stunden CPU‑Zeit…“
  • „Wir lernen aus Erfahrung, dass Wohnungseigentümer nichts aus Erfahrung lernen…“
  • „In jeder Minute, die ein Wohnungseigentümer mit Ärger verbringt, versäumt er 60 glückliche Sekunden…“

Wer solche Sprüche bringt, hat meist ein paar Eigentümerversammlungen mehr erlebt als andere – und trotzdem den Humor nicht verloren.


16. Der fast perfekte Verwalter

Die ideale Eigentümerversammlung dauert exakt dreißig Minuten. Der Verwalter erläutert jeden Tagesordnungspunkt ausführlich, verständlich und empathisch. Jeder Eigentümer fühlt sich abgeholt – und am Ende herrscht bemerkenswerte Einstimmigkeit. Widerspruch? Fehlanzeige. Auf Wunsch sogar inklusive meditativer Entspannungsphase zwischen TOP 3 und 4.

Am nächsten Morgen liegt das Protokoll bereits ausgedruckt im Briefkasten – mit persönlicher Widmung, erläuternden Fußnoten und kleinen Zeichnungen für die visuell Veranlagten. Auf Wunsch natürlich auch in Aquarell.

Dieser Verwalter ist von 08:00 Uhr bis Mitternacht erreichbar, springt bei Bedarf als Hausmeister ein, begleitet Eigentümer zum Notar, ersetzt bei guter Laune auch mal den Schornsteinfeger und organisiert die Eigentümerversammlung als musikalische Lesung. Für all das berechnet er eine monatliche Pauschale von exakt 15 Euro – inklusive Mehrwertsteuer, Blumenstrauß und einem Lächeln. Nur wenn es um die Umlage der Gemeinschaftskosten geht, wird scharf kalkuliert. Dann allerdings mit Laserpräzision und Tabellenvergleichen auf molekularer Ebene.

Er ist Anfang 20, besitzt aber vier Jahrzehnte Erfahrung in WEG-Recht, Bauphysik, Sanierung, Mietrecht, Grundbuchkunde, Sozialrecht, Steuerrecht und Zwangsversteigerung. Seine Ausbildung begann – selbstverständlich – mit sechs Semestern Theologie. Seitdem übt er sich in Nächstenliebe, auch gegenüber notorischen Vielrednern in Eigentümerversammlungen.

Er ist gleichzeitig überall: beim Handwerker, im Protokoll, bei der Eigentümerin mit dem tropfenden Wasserhahn, auf dem Gerüst zur Sichtprüfung – und selbstverständlich am Telefon, auch wenn dieses klingelt, E-Mails piepsen, der Drucker streikt und ein Mieter im Büro steht, um den Stromausfall im Fahrradkeller zu melden. Nebenbei beantwortet er noch ein Schreiben des Gerichts – natürlich fristgerecht, stilistisch einwandfrei und mit poetischer Note.

Sollte ein Eigentümer monieren, dass man das Wort „mehrheitlich“ in der Beschlussfassung nicht gut gehört habe, bestellt der perfekte Verwalter vorsorglich einen Akustikexperten. Damit künftig jedes „Dafür“ mit 60 Dezibel, Raumklang und Frequenzanalyse dokumentiert wird.

Fragt jemand, wo sich die Rücklage „gerade befindet“, reicht er eine aktuelle Luftaufnahme des Gemeinschaftskontos mit Geokoordinaten und QR-Code. Seine Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum beginnt mit einem historischen Exkurs ins römische Sachenrecht – und endet nach exakt drei Minuten mit Standing Ovations.

Selbstverständlich ist er auch als Energieberater tätig und kann das Gebäudeenergiegesetz bei Bedarf mitsamt aktueller Förderprogramme zu Beethovens 5. Sinfonie in c-Moll, op. 67 referieren. Dank seines Röntgenblicks erkennt er Wärmebrücken und undichte Fenster noch bevor der Mangel selbst weiß, dass er entsteht. Das zugehörige Sachverständigengutachten liegt parallel ausgedruckt bereit – inklusive Lösungsvorschlägen in drei Varianten und energetischer Amortisationskurve.

Im Zahlenwerk der Abrechnung erkennt er durch bloßes Zurufen zweier Ziffern, welche Position gemeint ist, ob sie korrekt verteilt wurde und ob der BGH dazu schon einmal geurteilt hat. Vorausschauend wie ein Wetterfrosch auf Koffein, prognostiziert er Gaspreise, Gesetzesänderungen und Ausgang offener Klageverfahren, bevor diese überhaupt eingereicht sind.

Sein Humor ist trocken, aber gerecht. Seine Geduld unerschöpflich. Seine Versicherungsschäden regelt er persönlich, seine Mieterhöhungen erklärt er mit Diagrammen – und die Nebenkostenabrechnung liest er gern auch am Wochenende mit dem Eigentümer bei Kaffee und Kuchen durch. Auf Wunsch mit interpretativem Kommentar und farblicher Hervorhebung der Streitwerte.

Er erkennt Wasserschäden mit geschlossenen Augen, klärt Eigentumsverhältnisse im Schlaf und kann die letzte Protokolländerung aus dem Jahr 2004 auswendig rezitieren – rückwärts.

Er ist zertifizierter Mediator mit diplomatischer Immunität bei Streitigkeiten um Fahrräder im Treppenhaus, spiritueller Raumreiniger mit Schwerpunkt „energetische Konfliktbewältigung“ und zusätzlich ausgebildet in Flurpsychologie, Rasenpflege bei Doppelparkerbebauung und Kleintierverordnung bei Teilungserklärungen vor 1975.

Er hat ein Büro, das nie geschlossen ist, ein Gedächtnis wie die Cloud – und eine Stimme wie der Vorsitzende des BGH-Senats. Und selbstverständlich weiß er auch, wie man einen zerstrittenen Beirat wieder zum kollektiven Lächeln bringt – mit einem Anekdötchen, einem Espresso und einem rechtssicheren Beschlussvorschlag.

Und doch bleibt am Ende nur eine einzige bittere Wahrheit:

Der fast perfekte Verwalter arbeitet natürlich… für die Nachbargemeinschaft.

 

Hinweis in eigener Sache: Dieser satirische Beitrag ist inspiriert vom Text „Der perfekte Hausverwalter“ von Uwe Stein (Düsseldorf, 2001) – einem humorvollen Klassiker, der seit Jahren in Verwalterkreisen für kollektives Kopfnicken sorgt.

Wir haben den Text weiterentwickelt, liebevoll überzeichnet und ins Jahr 2025 überführt. Denn so perfekt, wie hier beschrieben, ist natürlich niemand – aber ein bisschen Idealismus, eine gute Portion Selbstironie und ein trockener Sinn für Humor gehören in der Hausverwaltung einfach dazu.

Viel Vergnügen mit unserer Neuauflage! Der fast perfekte Verwalter


Weitere Beiträge geplant

Immer mal wieder ergänzen wir diese Sammlung mit neuen Fundstücken. Wer selbst eine humorvolle Begebenheit aus dem Hausverwaltungsalltag beisteuern möchte: einfach per E-Mail an info@reiner-hv.de – wir freuen uns auf Ihren Beitrag!


Unternehmensinfos

Die Hausverwaltung Reiner GmbH mit Sitz in Weingarten (Baden-Württemberg) betreut rund 300 Wohnungseigentümergemeinschaften mit insgesamt über 6.500 Einheiten. Als inhabergeführtes Unternehmen setzen wir auf Nähe, Struktur – und manchmal auch auf ein Schmunzeln. Denn wer viel Verantwortung trägt, darf auch mal lachen. Das nennen wir Hausverwaltung mit Humor.


Leseranfragen

Sie haben Fragen oder möchten uns Ihren persönlichen Lieblingswitz schicken? Schreiben Sie uns: info@reiner-hv.de

 

Wir bedanken uns auch für die vielen heiteren Momente, die wir im Laufe der Jahre erleben durften – mit Eigentümern, Mietern, Beiräten und Dienstleistern. Wie schön es ist, dass man auch im oftmals anspruchsvollen Verwaltungsalltag gemeinsam schmunzeln kann.

Ihre Hausverwaltung Reiner GmbH – Ihre Hausverwaltung mit Humor.