Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

2024-07-02T11:07:30+02:0017.07.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Gebäudeenergiegesetz: Ampel einigt sich auf Verzahnung mit Wärmeplanung und längere Fristen Nach wochenlangem öffentlichem Tauziehen haben die Regierungsfraktionen „Leitplanken […] zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetz“ beschlossen. Sie werden nun gemeinsam mit dem bekannten Gesetzentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Die erste Lesung im Bundestag fand am 15.06.2023 bereits statt. Dort verteidigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

2025-05-22T13:30:10+02:0017.06.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

GEG Novelle (Gebäudeenergiegesetz): Viele Fragen offen Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter. Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

Betriebskostenabrechnung

2025-06-23T13:25:16+02:0022.04.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Umlagefähig oder nicht? Betriebskostenabrechnung Rauchmelder und Müllmanagement im Fokus des BGH Einleitung: Streitpunkt Betriebskostenabrechnung Rauchmelder – was ist erlaubt? Die Betriebskostenabrechnung ist jährlich eine Herausforderung für viele Vermieter – besonders, wenn es um neue oder bislang umstrittene Kostenpositionen wie Rauchmelder-Wartung oder Müllmanagement geht. Nicht selten führen solche Posten zu Widerspruch oder sogar Klagen von Mieterseite. [...]

Kommentare deaktiviert für Betriebskostenabrechnung

Mieterhöhungsverlangen

2025-06-23T13:56:58+02:0020.03.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Mieterhöhungsverlangen während eines bestehenden Mietverhältnisses – gilt die Mietpreisbremse? BGH entscheidet: Die Mietpreisbremse greift nicht bei Mieterhöhungsverlangen im laufenden Mietverhältnis In vielen Städten gilt die Mietpreisbremse, um überhöhte Mieten bei Neuvermietungen zu verhindern. Doch wie sieht es aus, wenn Vermieter die Miete während eines bereits bestehenden Mietverhältnisses anheben möchten? Darf ein Mieterhöhungsverlangen auch dann gestellt [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhungsverlangen

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

2023-03-10T16:33:12+01:0010.03.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche bei Mietverhältnissen hat Vorrang Für Schadensersatzansprüche des Vermieters enthält § 548 BGB eine abschließende Sonderregelung, die den allgemeinen Verjährungsregelungen vorgeht. Vor Rückgabe der Mietsache an den Vermieter kann demnach keine Verjährung eines Anspruches eintreten, auch wenn die Schadensursache mehr als 30 Jahre zurückliegt. Der Fall Die Eigentümer und Vermieter einer im Jahr [...]

Kommentare deaktiviert für Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

Mietpreisbremse

2022-10-25T19:16:06+02:0022.12.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Keine Anwendung der Mietpreisbremse bei modernisierten Wohnungen Sofern der Vermieter seine Anforderungen an die Auskunftspflicht der §§ 556f, 556g BGB hinreichend erfüllt hat, unterfallen umfassend modernisierte Wohnungen nicht der Mietpreisbremse. Es reicht dabei der Hinweis auf die Modernisierung, weitere Auskünfte über Umfang und Details der Modernisierung sind nicht erforderlich. Der Fall Zwischen einem Vermieter und [...]

Kommentare deaktiviert für Mietpreisbremse

zertifizierter Verwalter

2022-12-18T16:15:59+01:0017.12.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Zertifizierter Verwalter - geschafft! In den letzten Wochen hatten wir regelmäßige Weiterbildungsseminare zur Vorbereitung auf  unsere Prüfungen zum zertifizierten Verwalter. Zum laufenden Tagesgeschäft musste dies gemeistert werden. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, dass sie diese Strapazen auf sich genommen haben. Auch bei unseren Kunden bedanken wir uns, da natürlich in diesen Wochen einiges liegen [...]

Kommentare deaktiviert für zertifizierter Verwalter

Energie sparen

2022-12-14T19:19:39+01:0011.11.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Energie sparen kann ganz einfach sein! Es gibt viele Möglichkeiten, mit denen man Strom, Wärme und Wasser sparen kann. Die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Und dazu können wir alle beitragen. Die 41 Millionen Haushalte in Deutschland verbrauchen jährlich über 650 Terawattstunden Energie für Wärme und [...]

Kommentare deaktiviert für Energie sparen

In Ihrer Wohnung wird der Heizkörper nicht ausreichend warm!

2025-02-10T16:27:26+01:0011.11.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Heizkörper wird nicht ausreichen warm: Gerade in der Übergangszeit  erreichen uns häufig die Anrufe unserer Kunden zu diesem Thema. Die Heizanlage Ihrer Wohnanlage ist von geschulten Fachleuten richtig eingestellt worden. Die Vorlauftemperatur wird so eingestellt, dass in den Räumen eine Mindesttemperatur von 20-22 Grad Celsius erreicht wird. Gemessen wird die Temperatur in der Raummitte [...]

Nach oben