Laden...

§ 15 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten Dritter

2025-08-11T13:37:42+02:0029.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 15 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten Dritter Einleitung Nicht nur Eigentümer selbst nutzen Wohnungen innerhalb einer Gemeinschaft – häufig sind es Mieter, Pächter, Familienangehörige oder Gäste, die das Sondereigentum bewohnen. Diese Personen sind im rechtlichen Sinn Dritte. Sie sind zwar nicht Mitglied der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE), müssen sich jedoch an bestimmte Spielregeln halten. § [...]

Kommentare deaktiviert für § 15 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten Dritter

§ 14 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten des Wohnungseigentümers

2025-08-11T13:15:03+02:0026.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 14 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten des Wohnungseigentümers Einleitung Wohnungseigentum gibt Rechte – und setzt klare Pflichten. § 14 WEG bündelt die Kernpflichten eines Wohnungseigentümers gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) und gegenüber den übrigen Eigentümern. Die Norm regelt Duldungspflichten (z. B. Betreten des Sondereigentums für Arbeiten) ebenso wie Rücksichtnahmepflichten und schafft einen Anspruch auf [...]

Kommentare deaktiviert für § 14 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Pflichten des Wohnungseigentümers

§ 13 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers

2025-08-11T13:12:11+02:0022.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 13 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers Einleitung In einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) gilt: Eigentum gewährt Freiheit – aber nie grenzenlos. Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo Rechte und berechtigte Interessen der übrigen Miteigentümer beginnen. § 13 WEG legt genau fest, welche Rechte ein Wohnungseigentümer in Bezug auf sein Sondereigentum [...]

Kommentare deaktiviert für § 13 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers

§ 12 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Veräußerungsbeschränkung

2025-08-11T12:21:24+02:0019.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 12 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Veräußerungsbeschränkung Einleitung Grundsätzlich gilt in Deutschland die Vertragsfreiheit – auch beim Verkauf einer Eigentumswohnung. Doch das Wohnungseigentumsgesetz erlaubt in § 12 WEG eine wichtige Einschränkung: die Veräußerungsbeschränkung. Sie ermöglicht es, den Verkauf von Wohnungseigentum an die Zustimmung anderer zu knüpfen, um die Gemeinschaft vor finanziell ungeeigneten oder störenden Erwerbern zu [...]

Kommentare deaktiviert für § 12 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Veräußerungsbeschränkung

§ 11 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Aufhebung der Gemeinschaft

2025-08-11T12:19:33+02:0015.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 11 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Aufhebung der Gemeinschaft Einleitung Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) ist auf Dauer angelegt. Ein Austritt einzelner Eigentümer oder die Auflösung der gesamten Gemeinschaft ist rechtlich nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich. § 11 WEG regelt verbindlich, unter welchen Voraussetzungen – wenn überhaupt – eine Aufhebung der GdWE in Betracht kommt. [...]

Kommentare deaktiviert für § 11 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Aufhebung der Gemeinschaft

§ 10 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Allgemeine Grundsätze

2025-08-11T12:15:31+02:0012.08.2025|Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 10 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Allgemeine Grundsätze Einleitung § 10 WEG legt die grundlegenden Spielregeln für das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) fest. Die Vorschrift regelt, welche Normen vorrangig gelten, inwieweit die Eigentümer davon abweichen dürfen und unter welchen Voraussetzungen solche Vereinbarungen auch für zukünftige Eigentümer verbindlich sind. Damit ist [...]

Kommentare deaktiviert für § 10 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Allgemeine Grundsätze

§ 9b WEG (Wohnungseigentumsgesetz) –Vertretung

2025-08-11T13:48:33+02:0012.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 9b WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Vertretung Meta-Beschreibung § 9b WEG regelt die Vertretung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer nach außen und im Innenverhältnis. Dieser Artikel erklärt die aktuelle Rechtslage, die Rolle des Verwalters, Sonderfälle ohne Verwalter, die Vertretung gegenüber dem Verwalter und die praktischen Auswirkungen für die Verwaltungspraxis. Gesetzestext von § 9b WEG (Stand 2024) § [...]

Kommentare deaktiviert für § 9b WEG (Wohnungseigentumsgesetz) –Vertretung

§ 9a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

2025-08-11T12:07:34+02:0008.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 9a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Einleitung § 9a WEG legt die rechtliche Grundlage der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) fest. Er regelt nicht nur, wann und wie die GdWE entsteht, sondern auch, welche Rechte und Pflichten sie hat, wie sie haftet und was mit ihrem Vermögen geschieht. Für Hausverwaltungen, Eigentümer und Gläubiger ist [...]

Kommentare deaktiviert für § 9a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

Überdachung Wohnungseigentum

2025-08-04T15:10:41+02:0006.08.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Überdachung Wohnungseigentum – BGH zur Gestattung baulicher Veränderungen In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften sind sie längst Realität: Markisen, Pergolen und Überdachungen erweitern Balkone oder Terrassen und schützen vor Witterungseinflüssen. Doch wann sind solche baulichen Maßnahmen genehmigungsfrei – und wann nicht? Das Landgericht Hamburg hatte in einem konkreten Fall über eine Überdachung Wohnungseigentum zu entscheiden, die ohne Genehmigung [...]

Kommentare deaktiviert für Überdachung Wohnungseigentum
Nach oben