Grunddienstbarkeit in der WEG

Grunddienstbarkeit in der WEG – Bedeutung, Risiken und Handlungspflichten der Eigentümergemeinschaft Die Grunddienstbarkeit ist ein unscheinbarer, aber rechtlich höchst wirksamer Eintrag im Grundbuch – mit weitreichenden Folgen auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWEn). Doch was bedeutet sie konkret für Ihre Gemeinschaft? Wer muss was dulden? Und was sollte die Verwaltung beachten? 1. Was ist eine Grunddienstbarkeit? Die [...]

2025-07-09T18:46:48+02:0016.07.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Grunddienstbarkeit in der WEG

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Abgeschlossenheitsbescheinigung: Bedeutung, rechtliche Grundlagen und praktische Relevanz Einleitung Die Umwandlung eines Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Eine zentrale Rolle in diesem Verfahren spielt die sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In welchem rechtlichen Zusammenhang steht sie? Welche Anforderungen sind zu erfüllen? [...]

2025-06-04T09:21:41+02:0010.06.2025|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Abgeschlossenheitsbescheinigung

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Der Balkon gehört für viele Wohnungseigentümer zu den zentralen Wohlfühlbereichen ihrer Immobilie. Doch spätestens, wenn Sanierungsmaßnahmen anstehen oder Streitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft aufkommen, stellt sich die Frage: Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Die Antwort hierauf ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Der rechtliche Status eines Balkons hat [...]

2025-05-23T10:10:53+02:0027.05.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Was ist ein Aufteilungsplan

Was ist ein Aufteilungsplan? – Bedeutung für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen Einleitung In der Praxis der Hausverwaltung und insbesondere im Bereich des Wohnungseigentumsrechts spielt ein Begriff eine zentrale Rolle: der sogenannte Aufteilungsplan. Gerade für die Hausverwaltung Reiner GmbH und die gemeinschaftlich handelnden Eigentümer innerhalb einer GdWE (Gemeinschaft der Wohnungseigentümer) ist ein korrekt erstellter und aktueller Plan [...]

2025-05-23T16:21:14+02:0023.05.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Was ist ein Aufteilungsplan

Gemeinschaftsordnung – einfach erklärt

Die Gemeinschaftsordnung in einer GdWE – einfach erklärt Die Gemeinschaftsordnung spielt eine zentrale Rolle in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Sie regelt das Zusammenleben der Eigentümer und sorgt für klare Verhältnisse. Diese Ordnung legt fest, welche Rechte und Pflichten jeder Eigentümer hat und wie Entscheidungen getroffen werden. Sie sorgt außerdem dafür, dass das Gemeinschaftseigentum effizient [...]

2025-05-06T13:48:21+02:0010.03.2025|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsordnung – einfach erklärt

Was ist eine Teilungserklärung – einfach erklärt

Teilungserklärung – einfach erklärt Was ist eine Teilungserklärung? Die Teilungserklärung ist die rechtliche Grundlage für die Entstehung von Wohnungseigentum in Deutschland. Sie regelt die Aufteilung eines Grundstücks sowie des darauf errichteten Gebäudes in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. Damit schafft sie Rechtssicherheit und legt verbindlich fest, welche Gebäudeteile einer bestimmten Eigentümerin oder einem bestimmten Eigentümer exklusiv zugewiesen [...]

2025-06-04T06:59:12+02:0024.02.2013|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Was ist eine Teilungserklärung – einfach erklärt
Nach oben