Mietvertrag

Kein Schriftformerfordernis bei kurzfristigen Änderungen des Mietvertrages Eine Änderung von vertragswesentlichen Vereinbarungen im Mietvertrag ist nur dann gemäß § 550 Satz 1 BGB schriftformbedürftig, wenn sie für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr Geltung beansprucht.   Der Fall Im Rahmen eines schriftlich geschlossenen längerfristigen Gewerbemietvertrages hatten die Parteien im Laufe des Mietverhältnisses zwei nicht [...]

2022-02-10T20:39:39+01:0010.04.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|Kommentare deaktiviert für Mietvertrag

Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden

Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden Die mögliche Umlage von Verwaltungsaufwendungen auf Gewerbemieter billigte der Bundesgerichtshof (BGH) im Dezember 2009. Anlass dieser Entscheidung war ein Rechtsstreit, ob die Verwalterkosten zu Recht auf einen Mieter von Geschäftsräumen umgelegt worden waren. Bei Abschluss des Mietvertrages unterzeichnete der Mieter einen Mustervertrag. Dort war hinsichtlich der Betriebskosten vereinbart, dass [...]

2025-02-12T14:02:38+01:0002.02.2010|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden

Tatsächliche Wohnfläche

Was ist eine „Mietraumfläche“? Die Angaben zur tatsächlichen Wohnfläche im Mietvertrag führen immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. In einem jetzt bekannt gewordenen Urteil stellte sich das Landgericht Krefeld auf die Seite des Vermieters, der im Mietvertrag den Begriff der „Mietraumfläche“ gewählt hatte.
 
Dachschrägen und tatsächliche Wohnfläche: Immer wieder Grund zu Auseinandersetzungen zwischen Vermieter und Mieter. [...]

2025-02-03T13:14:47+01:0022.04.2009|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Tatsächliche Wohnfläche
Nach oben