Doppelparker Duplexparker – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Doppelparker und Duplexparker: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Doppelparker, Duplexparker und moderne Parksysteme für mehrere Fahrzeuge ermöglichen eine platzsparende Unterbringung von Fahrzeugen in Tiefgaragen. Doch wie sind diese Anlagen im Wohnungseigentumsrecht zu behandeln? Wer trägt die Verantwortung für Wartung, Instandhaltung und Reparatur – der einzelne Eigentümer oder die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE)? Und wie hat sich die [...]

2025-05-23T10:09:03+02:0004.06.2025|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Doppelparker Duplexparker – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Fußbodenheizung – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

Fußbodenheizung – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Die Fußbodenheizung (FH) erfreut sich großer Beliebtheit – sie ist unsichtbar, effizient und sorgt für eine angenehme Wärmeverteilung. Doch im Wohnungseigentumsrecht stellt sich regelmäßig die Frage: Gehört die FH zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum? Diese Unterscheidung ist entscheidend, wenn es um Instandhaltung, Reparaturen oder Modernisierungen geht. Auch die Kostenverteilung innerhalb [...]

2025-05-23T10:09:43+02:0031.05.2025|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Fußbodenheizung – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Der Balkon gehört für viele Wohnungseigentümer zu den zentralen Wohlfühlbereichen ihrer Immobilie. Doch spätestens, wenn Sanierungsmaßnahmen anstehen oder Streitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft aufkommen, stellt sich die Frage: Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Die Antwort hierauf ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Der rechtliche Status eines Balkons hat [...]

2025-05-23T10:10:53+02:0027.05.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum

Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum? Die Frage, ob ein Thermostatventil zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft gehört, ist von erheblicher Bedeutung für die Zuständigkeit bei Wartung, Instandhaltung und Kostenverteilung. Die rechtliche Einordnung beeinflusst, wer für Reparaturen und den Austausch solcher Komponenten verantwortlich ist. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, wie Thermostatventile rechtlich eingeordnet werden [...]

2025-05-06T13:47:29+02:0021.03.2025|AKTUELLES, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum

Beschluss über Instandhaltungskosten nichtig

BGH erklärt Beschluss über Instandhaltungskosten für nichtig (Achtung, hier hat sich seit der WEMoG Reform vom 01.12.2020 die Rechtsprechung geändert) Wohnungseigentümer können ohne Öffnungsklausel in der Teilungserklärung nicht mehrheitlich beschließen, dass die Eigentümer der jeweiligen Wohnung die Instandhaltung der Fenster tragen müssen. Hintergrund:
 Die Mitglieder einer WEG streiten um die Gültigkeit eines Beschlusses, der in [...]

2025-02-12T08:52:36+01:0023.11.2009|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Beschluss über Instandhaltungskosten nichtig

Kostenverteilung darf nicht ungerecht sein

Änderung der Kostenverteilung darf nicht ungerecht sein Dass eine Gemeinschaft nicht per Beschluss jeden denkbaren Kostenverteilungsschlüssel festlegen darf, zeigt ein Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth. Der Beschluss einer Eigentümerversammlung sah vor, dass die Aufzugkosten nach Gebäuden und Stockwerken differenziert umzulegen sind. Bei der Umsetzung dieses Beschlusses würden die Eigentümer, die am höchsten wohnen und vom Aufzug [...]

2025-02-05T09:35:46+01:0012.08.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Kostenverteilung darf nicht ungerecht sein
Nach oben