Hausordnung in der GdWE

Hausordnung in der GdWE Rechte, Grenzen und Fallstricke Einleitung: Die Hausordnung als Regelwerk für ein gutes Miteinander In Wohnungseigentumsanlagen gilt die Hausordnung als unverzichtbares Instrument für ein harmonisches Zusammenleben. Sie legt fest, wie sich Eigentümer und Nutzer im gemeinschaftlichen Bereich der Wohnanlage zu verhalten haben, und schafft so klare Erwartungen und Regeln. Doch gerade in [...]

2025-07-09T17:17:09+02:0012.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Hausordnung in der GdWE

Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

Aufgaben des Verwaltungsbeirats in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt: Der Verwaltungsbeirat ist ein von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) gewähltes Gremium, das die Wohnungseigentümer unterstützt und die Arbeit des Verwalters begleitet. Seine Aufgaben sind im § 29 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geregelt. Er besteht in der Regel aus einem Vorsitzenden und bis zu [...]

2025-05-06T13:54:15+02:0019.12.2024|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

Vergütungsvereinbarung

Beschlüsse über Vergütungsvereinbarungen – rechtssichere Grundlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) muss sich in vielen Fällen juristisch vertreten lassen – sei es bei Beschlussanfechtungsklagen, Streitigkeiten mit Miteigentümern oder Auseinandersetzungen mit Dritten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Darf der Verwalter eigenständig eine Vergütungsvereinbarung mit einem Rechtsanwalt schließen? Welche Voraussetzungen müssen „Beschlüsse über [...]

2025-06-17T13:23:32+02:0009.02.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Vergütungsvereinbarung

GbR-Gesellschafter müssen im Grundbuch eingetragen werden

Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Grundstückseigentümer, müssen ab sofort neben der Gesellschaft auch die einzelnen Gesellschafter im Grundbuch eingetragen werden. Am 18.8.2009 ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, wonach bei Gesellschaften bürgerlichen Rechts nicht nur die Bezeichnung der Gesellschaft, sondern auch die Namen der einzelnen Gesellschafter im Grundbuch eingetragen werden müssen (§ 47 Abs. [...]

2025-02-05T09:40:23+01:0022.08.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für GbR-Gesellschafter müssen im Grundbuch eingetragen werden
Nach oben