Eigentümerversammlung nach der WEMoG – einfach erklärt

Eigentümerversammlung nach der WEMoG-Reform: Das hat sich geändert – Einfach erklärt Die Eigentümerversammlung ist ein zentrales Element des gemeinschaftlichen Wohnungseigentums. Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG), die am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, haben sich zahlreiche Änderungen ergeben, die die Entscheidungsfindung und Organisation solcher Versammlungen betreffen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten [...]

2025-05-06T13:46:32+02:0031.03.2025|AKTUELLES|Kommentare deaktiviert für Eigentümerversammlung nach der WEMoG – einfach erklärt

Bestimmtheit von Eigentümerbeschlüssen

Zur Bestimmtheit von Eigentümerbeschlüssen Der Inhalt von Eigentümerbeschlüssen muss präzise sein. Denn Beschlüsse sind für alle aktuellen und künftigen Eigentümer und Verwalter Grundlage der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Es genügt deshalb nicht, dass der Verwalter und die Eigentümer, die in der Eigentümerversammlung persönlich dabei waren, später wissen oder anhand der Versammlungsniederschrift rekonstruieren können, was beschlossen [...]

2022-01-20T20:23:22+01:0020.02.2022|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|Kommentare deaktiviert für Bestimmtheit von Eigentümerbeschlüssen
Nach oben