Erfolgreiche Inhouse-Schulung der Hausverwaltung Reiner GmbH mit Rechtsanwalt Stephan Volpp
Am 14.02.2025 fand bei der Hausverwaltung Reiner GmbH eine hochkarätige Inhouse-Schulung statt. Diese wurde von niemand Geringerem als dem deutschlandweit bekannten Rechtsanwalt Stephan Volpp aus Stuttgart geleitet. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche und praktische Herausforderungen der Immobilienverwaltung und gab ihnen wertvolle Werkzeuge für den Arbeitsalltag an die Hand.
Ein Dozent mit Expertise: Rechtsanwalt Stephan Volpp
Stephan Volpp ist eine renommierte Größe im deutschen Immobilien- und WEG-Recht. Als erfahrener Fachanwalt hat er sich auf Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht spezialisiert und ist ein gefragter Referent auf bundesweiten Veranstaltungen. Mit seiner praxisnahen und verständlichen Vermittlung komplexer juristischer Sachverhalte konnte er die Schulungsteilnehmer nicht nur informieren, sondern auch begeistern.
Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Stephan Volpp Autor zahlreicher Fachbeiträge und Publikationen im Bereich des Wohnungseigentumsrechts. Durch seine langjährige Erfahrung in der Beratung von Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften kennt er die Herausforderungen der Branche aus erster Hand und kann praxisnahe Lösungsansätze liefern. Sein klarer, strukturierter und unterhaltsamer Vortragsstil sorgt dafür, dass auch komplexe rechtliche Themen verständlich und anwendungsorientiert vermittelt werden. Als regelmäßiger Referent auf Fachkongressen und Seminaren genießt er hohes Ansehen bei Branchenexperten und Praktikern gleichermaßen.
Die Eigentümerversammlung als Schlüsselplattform
Ein zentraler Bestandteil der Schulung war die Bedeutung der Eigentümerversammlung als wichtigste Plattform für den Verwalter. Die Darstellung und Beispiele zeigten, dass eine gute und kompetente Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist.
Dabei ging es um folgende Aspekte:
– Was bedeutet eine gute Vorbereitung?
– Welche Unterlagen müssen zusammengestellt werden?
– Wie kann die Buchhaltung optimal mit der Objektbetreuung zusammenarbeiten, um eine effiziente Versammlung zu gewährleisten?
Effizientes Arbeiten: Was gehört wirklich zu den Aufgaben der Verwaltung?
Häufig übernehmen Hausverwaltungen Aufgaben, die eigentlich nicht in ihren Verantwortungsbereich fallen. Hier setzt eine konsequente Abgrenzung an, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Ein wichtiger Punkt war daher, wie man Aufgaben höflich, aber bestimmt ablehnen kann.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf den Umgang mit schwierigen Eigentümern gelegt – ein Thema, das jeder Hausverwalter kennt. Welche Forderungen sind berechtigt, welche nicht, und wie kann man Konflikte diplomatisch lösen?
Fachthemen: Rechtliche Besonderheiten und Herausforderungen
Es wurden folgende zentrale Fachfragen behandelt:
- Änderungen des Kostentragungsschlüssels: Wann sind sie erforderlich und wie setzt man sie durch?
- Sondervorschüsse bei Liquiditätsengpässen: Was ist möglich, was ist sinnvoll?
- Bauliche Veränderungen: Wann braucht es Beschlüsse und welche rechtlichen Stolperfallen gibt es?
- Einbindung von Fachleuten (Architekten, Energieberater etc.): Wo endet die Kompetenz des Verwalters ohne Beschluss und wann ist ein Beschluss zwingend erforderlich?
Ein wertvoller Schulungstag für die Praxis
Die Schulung mit Stephan Volpp war für alle Teilnehmer eine äußerst bereichernde Erfahrung, da sie nicht nur praxisnahe Beispiele bot, sondern auch durch konkrete Handlungsempfehlungen und einen interaktiven Austausch ergänzt wurde. Dadurch konnte er Wissen vermitteln, das direkt im Arbeitsalltag angewendet werden kann. Deshalb bedankt sich die Hausverwaltung Reiner GmbH herzlich bei Herrn Volpp für sein großes Engagement und freut sich zugleich auf weitere Fortbildungen, um dadurch die Qualität der Verwaltungsarbeit kontinuierlich zu optimieren.
Hausverwaltung Reiner GmbH

Inhouse-Weiterbildung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp bei der Hausverwaltung Reiner GmbH

Inhouse-Schulung mit Stephan Volpp bei der Hausverwaltung Reiner GmbH